Jahrzehnte war der arterielle Blutdruck der maßgebliche Trigger für die Einleitung
einer antihypertensiven Medikation, um kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen.
Die NICE-Leitlinien von 2011 und 2019 berücksichtigen zusätzlich das individuelle
Risikoprofil, bleiben aber bei einem Mindestblutdruck. Der Vergleich mit einer weiteren
Strategie, die nur den QRISK2-Score berücksichtigt, belegt den Nutzen einer stärker
risikobasierten Vorgehensweise.